Lexikon der Luftschadstoffe

Methan
Methan (chemische Summenformel: CH4) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Diese Verbindungen nennt man auch Kohlenwasserstoffe. Methan ist ein farb- und geruchloses, brennbares Gas. Es ist der Hauptbestandteil von natürlich vorkommendem Erdgas. Außerdem entsteht Methan beim Stoffwechsel von Lebewesen.
Die Methan-Konzentration in unserer Atmosphäre hat sich in den letzten 250 Jahren ungefähr verdoppelt, was hauptsächlich durch die Landwirtschaft verursacht wurde: Es werden immer mehr Tiere - besonders Rinder - gehalten, die bei der Verdauung sehr viel Methan produzieren. Auch beim Reisanbau entsteht Methan, das in die Atmosphäre entweicht. Dort wirkt das Gas als sehr starkes Treibhausgas und trägt zu etwa 20 Prozent zum Treibhauseffekt bei.